FPÖ würdigt Franz Dinghofer an dessen Todestag als großen Staatsmann
Jährliches Symposium erinnert an die Leistungen des Republik-Ausrufers.
Jährliches Symposium erinnert an die Leistungen des Republik-Ausrufers.
Nach dem heute, Donnerstag, erfolgten Gespräch der FPÖ-Chefverhandler mit den Parteispitzen der ÖVP informierte FPÖ-Obmann Herbert Kickl: „In dieser ersten Runde wurde Einigkeit ...
„Das letzte Wort ist noch nicht gesprochen“ – das hat unser FPÖ-Obmann Herbert Kickl beim Start der Verlierer-Ampel-Verhandlungen vor rund drei Monaten vorausgesagt und er hat ...
Liebe Österreicherinnen und Österreicher,
liebe Freunde!
So wie ganz viele Landsleute beobachte auch ich die aktuellen Entwicklungen und Stellungnahmen anderer Parteien und des ...
Mit dem Abschluss der ungarischen Ratspräsidentschaft endet eine bedeutende Etappe für die Europäische Union. Der freiheitliche Delegationsleiter im Europäischen Parlament, Harald ...
Das österreichische Superwahljahr 2024 geht mit dem Jahreswechsel offiziell zu Ende. FPÖ-Obmann Herbert Kickl zeigt sich zufrieden und blickt entschlossen in die Zukunft: „Wir ...
Herbert Kickl wünscht ein frohes und friedliches Weihnachtsfest.
Am 24. Dezember ab 15.00 Uhr Weihnachtsstimmung, gute Laune und freie Verpflegung mit knusprigen Fleischlaberln in der Wiener Lugner City.
FPÖ-Bundesparteiobmann Kickl: "Ehemaliger Landesrat war bescheiden, bodenständig und immer hilfsbereit."
FPÖ-Sozialsprecherin Belakowitsch: "Diese Ampel, die wohl nie leuchten wird, schafft nur Not und Elend und setzt genau das Drama fort, das ÖVP und Grüne uraufgeführt haben."
Nicht überall, wo Honig draufsteht, ist auch Honig drin! Obwohl das der Bundesregierung bekannt war, blieben Maßnahmen, diesen Zustand zu ändern, bisher aus.
Generalsekretär Schnedlitz: "Während Verlierer-Ampel um Posten schachert und streitet, bleibt Terror- und Sicherheitsproblem ungelöst."
FPÖ-Abgeordnete Kolm: "Staatsausgaben zu zügeln, ist kein Selbstzweck, sondern dringende Hausübung zur Vorbereitung von Steuerentlastungen und für Wirtschaftsaufschwung."
Statt Entlastungen und einem Ausstieg aus dem "Green Deal" zuzustimmen, ist man lieber Befehlsempfänger der EU-Kommission und für Prolongierung des EU-Belastungsregimes.
Nehammers angeblicher Einsatz für EU-Strategie zur Syrer-Rückführung ist nur heiße Luft, er wird morgen in Brüssel wieder umfallen.
FPÖ-Bundesparteichef Kickl drei Monate nach der Wahl: "Was ist ihr Plan B, wenn Verhandlungen scheitern? Bevölkerung hat Anrecht darauf, von Ihnen zu erfahren, wie Sie das sehen."
Die politischen Erfolge patriotischer Kräfte 2024 in Europa und Amerika legen die Basis für Frieden, Freiheit und Wohlstand im Jahr 2025.
FPÖ-Wirtschaftssprecher Kassegger: "Obwohl im kommenden Jahr eine ganze Reihe von Entlastungsmaßnahmen im Energiebereich wegfallen, setzt Noch-Regierung keine Gegenmaßnahmen."
FPÖ-EU-Delegationsleiter Vilimsky: "Ein Großteil der Beitrittskandidaten am Westbalkan ist noch nicht bereit für eine Mitgliedschaft in der EU."
Oppositionelle Medien werden durch selbsternannte liberale Demokratien verboten, bestraft oder durch "De-Banking" ihrer Handlungsmöglichkeiten beraubt.